Öffentliches Bogenturnier 2025

Am Samstag, den 23. August 2025, war es soweit: Die Beusterhütte in Diekholzen wurde zum Schauplatz eines Spektakels, das die Herzen aller Bogenschützinnen, Bogenschützen und Zuschauer höherschlagen ließ. Die Vereinten Banner e.V. luden zum mittelalterlichen Bogenturnier!

Geschossen wurde im K.-o.-System, bei dem mit jeder Runde die Entfernung und Schwierigkeit zunahmen, ganz im Geiste historischer Schießkunst. Moderne Hilfsmittel wie Visiere, Stabilisatoren oder Carbonpfeile blieben selbstverständlich außen vor – hier zählte allein Können, Konzentration und ein gutes Auge!

Mit jedem Treffer stieg die Spannung: Pfeile surrten durch die Luft, das Publikum hielt den Atem an, und Jubel brandete auf, wenn ein Schuss mitten ins Ziel traf. Besonders beeindruckend war die Disziplin der jungen Schützinnen und Schützen, die mit erstaunlicher Präzision zeigten, dass sie den Erwachsenen in nichts nachstanden.

Nach spannenden Duellen und vielen packenden Momenten standen schließlich die Sieger fest. Die ersten drei Plätze wurden mit Sachpreisen und – natürlich – ewigem Ruhm und Ehre belohnt. Den Siegeskranz errang Benni, Mika folgte ihm tapfer auf dem zweiten Rang, und Hauke belegte mit sicherer Hand den dritten Platz.

Zum Ausklang des Turniers lud der Duft von Gegrilltem zum Verweilen ein und schon wurden Pläne für das nächste Turnier geschmiedet.

So endete ein Tag voller sportlicher Leidenschaft, Gemeinschaft und echtem Mittelalter-Flair.
Wir danken allen Teilnehmenden, Helfenden und Zuschauenden für diesen gelungenen Tag – und freuen uns schon jetzt auf das nächste Bogenturnier an der Beusterhütte!

Öffentliches Bogenturnier 2025 Weiterlesen »

Ferienpassaktion 2025

Ein sommerlicher Tag voller Spaß, Handwerk und Mittelalter-Flair

Kaum zu glauben – schon ist die erste Hälfte des Jahres 2025 vorbei! Zum Auftakt der Sommerferien durften wir dann erneut am  Teil des Ferienpasses der Gemeinde Diekholzen sein und luden Kinder zu einem abwechslungsreichen Aktionstag auf unser Vereinsgelände ein.

Bereits am Vormittag traf sich die Vereinscrew, um die große Lagerplane zu errichten und die verschiedenen Stationen vorzubereiten. Ab 14 Uhr war es dann soweit: 16 Kinder stürmten erwartungsvoll das Gelände und konnten an den unterschiedlichsten Aktivitäten teilnehmen.

Ob Speckstein feilen, Armbänder knüpfen mit Knüpfsternen oder Draht („Sawürkern“), mittelalterliche Gesellschaftsspiele ausprobieren oder unser beliebtes Bärlauchsalz mörsern – überall wurde gewerkelt, gelacht und ausprobiert. Zwischendurch stärkten sich alle mit kühlen Getränken und frisch gepflückten Kirschen 🍒 aus Barienrode.

Ein besonderes Highlight war der Vortrag unseres Hagen von Drakenforst, der den Kindern spannende Einblicke in die Welt des Feuermachens 🔥 gab. Mit leuchtenden Augen lauschten sie seinen Geschichten und staunten, wie viel Wissen und Geschick hinter einem einfachen Funken steckt.

Anschließend ging es wieder hinaus auf die Wiese: Es wurden Hufeisen geworfen, Bälle und Pfeile auf unsere Burg geschleudert, und wer eine Pause brauchte, fand auf dem Holzpferd oder der Schaukel eine gemütliche Rast.

Die Stunden vergingen wie im Flug, und ehe man sich versah, war es 17 Uhr – Zeit für die Eltern, ihre Kinder abzuholen. Manche mussten dabei ganz schön Überzeugungsarbeit leisten, denn viele wären am liebsten noch geblieben. 😄

Die Ferienpassaktion war für uns alle ein voller Erfolg: glückliche Kinder, begeisterte Eltern und ein Verein, der einmal mehr zeigen durfte, wie viel Freude gemeinsames Tun bringen kann.

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr – und auf viele weitere kleine und große Abenteuer auf unserem Vereinsgelände! 🏰

 

Ferienpassaktion 2025 Weiterlesen »

900 Jahre Diekholzen – Ein Wochenende im Mittelalter

Vom Donnerstag, den 29. Mai bis Sonntag, den 1. Juni 2025, stand Diekholzen ganz im Zeichen der Geschichte: Zum 900-jährigen Jubiläum der Ortschaft verwandelten sich der Schulhof und der Festplatz in ein lebendiges Stück Mittelalter.

Bei „bestem Wetter“ bot sich den Besuchern ein buntes und stimmungsvolles Bild: Händler, Handwerker, Gaukler, Musikanten, Ritter und Wikinger ließen das Leben vergangener Jahrhunderte wieder aufleben. Der Duft von frisch gebackenem Brot, gegrilltem Fleisch und süßem Met zog über das Gelände, während aus allen Ecken das Klirren von Schwertern, das Lachen von Kindern und das rhythmische Schlagen der Trommeln zu hören war.

Auch wir, die Vereinten Banner e.V., waren mit dabei und trugen unseren Teil zum mittelalterlichen Treiben bei. In unserem Lager konnten Besucher in die Welt des historischen Handwerks und der Lagerkultur eintauchen. Viele nutzten die Gelegenheit, sich über unser Vereinsleben zu informieren, alte Bekannte zu treffen oder einfach ein Schwätzchen bei einem Becher Met zu halten.

Für das leibliche Wohl war reichlich gesorgt: In den historischen Tavernen wurden rustikale Gerichte und süße Leckereien gereicht – dazu natürlich der obligatorische Honigwein, ohne den kein Markt vollständig ist.

Das Unterhaltungsprogramm ließ keine Wünsche offen: Feuerspucker und Gaukler sorgten für staunende Gesichter, während Musikanten mit Dudelsäcken, Trommeln und Flöten das Marktgeschehen begleiteten. Besonders die abendlichen Feuershows ließen den Platz in warmem Licht erstrahlen und verliehen dem Fest eine magische Atmosphäre.

Auch das Jungvolk kam nicht zu kurz: Bei Mitmachaktionen und kleinen Ritterspielen konnten Kinder selbst aktiv werden, basteln, spielen und das mittelalterliche Leben auf spielerische Weise erleben.

Nach vier Tagen voller Leben, Lachen und Lagerfeuerglanz ging der Mittelaltermarkt zu Ende – doch die Eindrücke bleiben. Es war ein Fest, das zeigte, wie lebendig Geschichte sein kann, wenn Menschen mit Begeisterung und Leidenschaft dabei sind.

Wir danken allen Organisatoren, Mitwirkenden und Besuchern, die dieses Jubiläum zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.

900 Jahre Diekholzen – Ein Wochenende im Mittelalter Weiterlesen »